| 
Die
                ersten Hinweise auf  die Kölner Luftfahrt finden
                sich schon in den Sagen aus dem Mittelalter. Damals soll der
                große
                Kölner Gelehrte und
  Naturwissenschaftler Albertus Magnus mit der Tochter des Königs von Frankreich
  von Paris nach Köln geflogen sein. Ab 1788, in den Anfängen der Luftfahrt,
  begeisterten sich die Kölner immer wieder für die neue Technik. Als
  die ersten Luftfahrtpioniere am Butzweilerhof starteten, war dies der
  Beginn für den zweitgrößten
  Flughafen Deutschlands mit dem Beinamen "Luftkreuz des Westens".
  Aber auch an anderen Orten in der Stadt wurde Luftfahrtgeschichte geschrieben.
  Mit
  dieser Seite möchten wir
  diese interessante Geschichte der Kölner Luftfahrt einer breiten Öffentlichkeit
  näher bringen. 
 | 
    
      | 
		    
		  
		  
		  
		  
		  
			  Bei
                der Erforschung dieser Geschichte helfen Hinweise, die
                wir von anderen Mitbürgern bekomme. Sollten Sie oder Bekannte über
                Berichte, Geschichten oder sogar Photos zur Kölner Luftfahrt
                bzw. des Butzweilerhof verfügen oder Erlebnisse
                auf dem Flughafen Butzweilerhof erzählen können, würden 
		  wir uns sehr freuen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Wir sind auch gerne bereit Ihnen nach bestem Wissen Auskunft zu geben oder
      auch Vorträge zu diesem Thema zu halten.
				  |  Unsere 
				  reiche Stadt-geschichte wird von der Stadtpolitik und 
				  Verwaltung zerstört. Mehr auf der Seite: "Missstände 
				  in der Darstellung der Kölner Stadtgeschichte." |  
 
 
 
  Einen
                    besonderen Dank möchten wir an unsere 
		   
		  Coautoren 
		  und Zeitzeugen richten,
                    die an diesem Kapitel der Kölner Stadtgeschichte schon
                    länger
                    arbeiten. Wir danken aber auch Familien die uns die 
		  Nachlässe ihrer Familiegeschichte zur Kölner Luftfahrt überlassen. Diese
      Seite wäre ohne sie nicht möglich gewesen. |